Bemerkenswertes entsteht im Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt: In einem mehrjährigen Prozess wird die Zukunft der Grundschule als eine Grundschule mit verlängerter verpflichtender Öffnungszeit klar benannt.
In einem sauber argumentierenden Arbeitspapier des Schulamtes ist schon im Februar 2014 die Begründung für eine verbindliche rhythmisierte Ganztagsgrundschule bis 14.30 Uhr zu lesen.
Die beiden Schulträger, Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg, arbeiten inzwischen in einer Bildungsregion zusammen. Bildungsregion und Schulamt schalten sich ein in die Aktualisierung der Richtlinie für ganztägig arbeitende Schulen in Hessen. Mit einem Positionspapier vom Oktober 2016 bekräftigen die Vorsitzende des Lokalen Bildungsbeirates, Rosemarie Lück, und der Leiter des Staatlichen Schulamtes, Ralph von Kymmel, die Aussagen des Arbeitspapiers von 2014 und legen sich darüber hinaus fest: Erst mit einem Zuschlag von 55 % auf die Grundunterrichtsversorgung kann eine Anwesenheit aller Schüler*innen an 7 Zeitstunden ermöglicht werden. Damit werden Erfahrungen aus der Bildungslandschaft Weiterstadt aufgegriffen.
Beide Papiere sind hier eingestellt.
- Zugriffe: 2839