Kooperation zwischen Schloss-Schule und Musikverein +++ „Körper-Schlagwerken“ erfolgreich aufgeführt beim Konzert des Musikvereins
Es war ein Experiment und es gelang! Der Chor der Viertklässler bekam für 4 Stunden Unterricht im „Schlagwerken“ und stand dann am 22. April beim Konzert des Musikvereins auf der Bühne – mit großem Erfolg!
Aber der Reihe nach: Die aktuelle Bläserklasse der Schloss-Schule zeigte auf überzeugende Weise, dass die Viertklässler seit dem Start im Herbst 2017 enorm viel gelernt haben. Die verschiedenen Blasinstrumente und Schlagzeuge zu einer musikalischen Einheit zu formen, gelang Musiklehrer Michael Wiesner auf beste Weise.
Musiklehrerin Natalia Grotenhuis überraschte die zahlreichen Gäste mit einem sehr virtuos dargebrachten Stück auf dem Marimba, das einen weiten Spannungsbogen beschrieb.
Anschließend brachte sie erst das volle Bürgerhaus dazu, es einmal mit Body-Percussion zu versuchen, bevor sie mit dem Jahrgang 4 mehrere in nur wenigen Stunden erlernte Stücke mit Body-Percussion aufführte. Jeder Klasse wurde nacheinander ein eigener Sound und Rhythmus zugewiesen. Die Viertklässler klatschten in die Hände und auf die Brust, stampften mit den Füßen und benutzten auch ihre Münder als Rhythmusinstrumente. Das ganze nennt sich „Schlagwerken“, manche sagen auch „Body-Percussion“. Die Vorführung kam spitzenmäßig gut an. Der Saal war begeistert.
In der Kooperation Schloss-Schule und Musikverein wird nach dieser erfolgreichen Darbietung für das kommende Schuljahr geplant, ein Angebot „Schlagwerken“ in der Ganztagsschule mit Natalia Grotenhuis anzubieten. Wir freuen uns darauf!
Hier das Video vom großen Auftritt:
Wichtiger Elternbrief
Einladung zum großen Schüler- und Jugendkonzert „Yes, we can!“
Sicherheitstraining für den Jahrgang 4
In dieser Woche werden an verschiedenen Tagen die 4.Klassen mit einem Bus von der Schule abgeholt und abschließend zurückgebracht. Der Grund hierfür ist das Sicherheitstrainig der Heag Mobilo, für Busse und Bahnen, auf dem Betriebshof Frankenstein in Darmstadt-Eberstadt.
Den Start machte heute die Klasse 4c, in praktischen Übungen erlernten die Schülerinnen und Schüler unter fachlicher Anleitung richtiges Bus- und Bahnfahren. Was gibt es beim Warten an der Haltestelle und beim Ein- und Aussteigen zu beachten? Wie verhält man sich richtig während der Fahrt – nicht nur anderen Fahrgästen und dem Fahrpersonal gegenüber?
Die Kinder wurden auf Gefahrenpunkte aufmerksam gemacht: Einklemmsituationen in der Tür, Risiken durch den toten Winkel sowie die Bremswege der Fahrzeuge. Höhepunkt des Kurses sind Vollbremsungen mit Bus und Straßenbahn, bei denen die Schüler die Fliehkräfte bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten selbst erleben.
Einradfahren ist nicht einfach – aber es klappt immer besser!
Der Förderverein hat nun 4 Einräder angeschafft. Für viele Schüler/innen ein Anreiz, sich mit diesem schwierigen Fahrzeug hartnäckig zu beschäftigen.
Michael kann es.
Unser erster Einradfahrer: Michael kann es!
Larissa (links) schafft manchmal 5 Meter und bekommt gerade von Lilly Unterstützung, Lenja ist schon eine Meisterin! Sie ist sogar eine Rampe hochgefahren.
Kleiner Film vom Body Percussion - Workshop an der SSG
Body Percussion - Workshop an der SSG
Am Donnerstag vor den Osterferien hatte der Schulchor der SSG Besuch von Schlagzeugerin Nathalia Grotenhuis. Die Musikerin aus Mainz gab unseren Viertklässlern eine erste Einführung in Sachen Body Percussion - also Klangerzeugung mit dem eigenen Körper unter Zuhilfenahme von Händen, Füßen, Fingern und dem Mund. Das Ergebnis nach nur einer Probe ist bereits ziemlich beeidruckend, wie das nachfolgende Video zeigt.
Nach den Osterferien werden die Viertklässler noch zwei weitere Male gemeinsam mit der professionellen Schlagzeugerin proben und dann beim „Yes, we can“ - Konzert am 22.04.2018 einen Auftritt haben.
Bei diesem großen Schüler- und Jugendkonzert unseres Kooperationspartners, dem Musikverein Gräfenhausen, wird neben den MusiKids und den MusicTeens auch die aktuelle Bläserklasse der Schloss-Schule auftreten und zeigen, was sie seit ihrem ersten Auftritt beim Weihnachtssingen im vergangenen Jahr dazugelernt hat.
Das Schloss hat seine stärksten Leser gefunden +++ Nun geht es um die Weiterstädter Lese-Königinnen-Krone!
Großes Lese-Event im Bürgrhaus! Wie jedes Jahr treten die besten 2 LeserInnen aus jeder 4. Klasse gegeneinander an. Mit geübtem und ungeübtem Text wird den ZuhörerInnen das eigene Können gezeigt und die Jury ermittelt die zwei LeserInnen, die dann die Schloss-Schule beim Weiterstädter Lesewettbewerb vertreten.
Nach einer Stunde steht fest: Mit Jonas Nasaruk, 4a, und Sebastian Hönig, 4c (Foto, Bildmitte von links) hoffen wir alle, die Lese-König-Krone zu verteidigen. Denn im letzten Jahr gelang es Königin Lorelai, die Lese-Krone nach 4 Jahren wieder ins Schloss zu holen! Und da soll sie auch bleiben! Wir wissen nicht, wie sich nun Jonas und Sebastian im täglichen Lesetraining vorbereiten, aber wir wissen, sie werden ihr Bestes geben: "Jungs, ihr seid spitze! Wir drücken die Daumen!"