Fast ernst gemeint: Schulleiter der Schloss-Schule verschwunden – Suchaktion gestartet!
EssZett - Sonderausgabe-Jan2020-Jetzt schlägts 14! Herr Kraft geht!
Die Schloss-Schule ist eine Schule, die besser zur wandelnden Lebenswirklichkeit vielen Familien passt! – Modellschule ohne Hausaufgaben
Es war ein intensives Gespräch mit dem Redakteur des Darmstädter Echo, Reinhard Jörs, das Renate Brand (dienstälteste Lehrerin) und Gerhard Kraft (Schulleiter) am 13. Januar 2020 in der Schloss-Schule führten. Herausgekommen ist ein bemerkenswert informativer Zeitungsartikel im DE am 15.01.20. Darin wird die SSG als „… Ganztags-Vorzeigeschule im Kreis und eine Modellschule für ganz Hessen…“ ausführlich beschrieben.
Gräfenhäuser Eltern kennen und wertschätzen ihre Schule. Aber es ist natürlich auch wohltuend für Lehrkräfte, städtische Fachkräfte, Honorarkräfte, auch für die Gräfenhäuser BürgerInnen, dem Leserkreis des Darmstädter Echo so eindrücklich positiv vorgestellt zu werden. Anlass für das Pressegespräch war der zum 01. Februar 2020 nahende Abschied des Schulleiters. Darum gab es noch ein „bestelltes“ Foto.
EssZett - 73
Förderverein der Schloss-Schule unterstützt Tierpatenschaft der Jugendlichen der Old School/Jugendförderung
Der Kerbe-Kaffee ist seit Jahren eine gemeinsame Aktion von Eltern der Schloss-Schule und Jugendlichen der Jugendförderung. Beitrag der Schul-Eltern sind die Kuchenspenden. Dafür bekommt der Förderverein den symbolischen Betrag von 50 euro, um wiederum die Kinder der Schloss-Schule zu unterstützen. Dieses Jahr spendet der Förderverein seinen Anteil am Kerbe-Kaffee für die Tierpatenschaft an der Kellerranch und freut sich, zusammen mit Gräfenhäuser Jugendlichen das harte Schicksal von Don Chango, einem Pastell-Fuchs (siehe Foto), durch diese Patenschaft zu verbessern. Genaueres zu Don Chango und wie es zur Patenschaft kam, können sie hier lesen. Kurz nach seiner Ankunft im Jahr 2012 hat Don Chango seinen Weg zur Kellerranch selbst erzählt.
Reise ins Land der Fantasie +++ LehrerInnen der Schloss-Schule-Gräfenhausen lesen vor am bundesweiter Vorlesetag +++ Zeit zum Zuhören und Zeit zum Träumen
(KLIK) Der bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und findet immer am dritten November (diese Jahr 15.11.2019) im Jahr statt. Der bundesweite Vorlesetag will die wichtige Bedeutung des Vorlesens unterstreichen und die Begeisterung bei Kindern und Erwachsenen für Bücher und Geschichten wecken. Letztes Jahr haben ca. 500.000 Menschen beim bundesweiten Vorlesetag mitgemacht. Das ist die größte Vorlesebewegung in Deutschland! Da wollten wir als Schloss-Schule-Gräfenhausen auch dabei sein.
„C´est un chaos très organisé!“ – kritisch-faszinierter Blick aus Frankreich auf die Schloss-Schule im Herbst 2019
Schon 2017 war Cathy Garand, Lehrerin an der Ecole Jean-Jaurès in Verneuil, der Weiterstädter Partnerstadt, an der Schloss-Schule zu Besuch . Ihr Kontakt ist Carmen Purder (Foto links), die an mehreren Weiterstädter Grundschulen Französisch-Ags zusammen mit Jutta Weber anbietet. Nun im Herbst 2019 war sie wieder zu Besuch, hospitierte im Unterricht und selbstverständlich war sie als native speaker in der Französisch-AG.
Empfehlung: Unterhaltsamer Infoabend "Smartphone & Kind" am 13.11.19 an der Carl-Ulrich-Schule +++ Referent Moritz Becker überzeugte schon im Oktober 2018 in Gräfenhausen +++ sehr kurzweilig!
Gemeinsam mit Peter Holnick/ Darmstadt gelang es Moritz Becker/Hannover schon im Okt. 2018 im Bürgerhaus Gräfenhausen mit seinem Auftritt eine gewisse Nachdenklichkeit, aber auch praktische Hinweise, für die schwierige Situation im "medialen Kinderzimmer" zu geben. Darum ergeht an dieser Stelle eine klare Empfehlung für alle mit Kindererziehung "beschäftigten" Personen - Eltern, LehrerInnen, ErzierInnen - diesen Abend in der Nachbarschaft, im Bürgerzentrum Weiterstadt, zu besuchen.