Reise ins Land der Fantasie +++ LehrerInnen der Schloss-Schule-Gräfenhausen lesen vor am bundesweiter Vorlesetag +++ Zeit zum Zuhören und Zeit zum Träumen
(KLIK) Der bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und findet immer am dritten November (diese Jahr 15.11.2019) im Jahr statt. Der bundesweite Vorlesetag will die wichtige Bedeutung des Vorlesens unterstreichen und die Begeisterung bei Kindern und Erwachsenen für Bücher und Geschichten wecken. Letztes Jahr haben ca. 500.000 Menschen beim bundesweiten Vorlesetag mitgemacht. Das ist die größte Vorlesebewegung in Deutschland! Da wollten wir als Schloss-Schule-Gräfenhausen auch dabei sein.
„C´est un chaos très organisé!“ – kritisch-faszinierter Blick aus Frankreich auf die Schloss-Schule im Herbst 2019
Schon 2017 war Cathy Garand, Lehrerin an der Ecole Jean-Jaurès in Verneuil, der Weiterstädter Partnerstadt, an der Schloss-Schule zu Besuch . Ihr Kontakt ist Carmen Purder (Foto links), die an mehreren Weiterstädter Grundschulen Französisch-Ags zusammen mit Jutta Weber anbietet. Nun im Herbst 2019 war sie wieder zu Besuch, hospitierte im Unterricht und selbstverständlich war sie als native speaker in der Französisch-AG.
Empfehlung: Unterhaltsamer Infoabend "Smartphone & Kind" am 13.11.19 an der Carl-Ulrich-Schule +++ Referent Moritz Becker überzeugte schon im Oktober 2018 in Gräfenhausen +++ sehr kurzweilig!
Gemeinsam mit Peter Holnick/ Darmstadt gelang es Moritz Becker/Hannover schon im Okt. 2018 im Bürgerhaus Gräfenhausen mit seinem Auftritt eine gewisse Nachdenklichkeit, aber auch praktische Hinweise, für die schwierige Situation im "medialen Kinderzimmer" zu geben. Darum ergeht an dieser Stelle eine klare Empfehlung für alle mit Kindererziehung "beschäftigten" Personen - Eltern, LehrerInnen, ErzierInnen - diesen Abend in der Nachbarschaft, im Bürgerzentrum Weiterstadt, zu besuchen.
+++ Beitrag der Schloss-Schule zum Abschiedsbuch für Schuldezernent Christel Fleischmann - 13 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit!!! +++
Schloss-Drache zeigt sich bunt und aber auch gefährlich!
Das wurde aber auch Zeit! Ganze 2 Jahre war der Schloss-Drache in einem betongrau. So wie er damals geschaffen wurde. Das der Drache bunt werden sollte war verabredet, aber es passierte einfach nichts. Nun endlich strahlt der Drache. Unter der "künstlerischen Leitung" von Heike Lindmer-Lange und der Mithilfe von Schulleiter Gerhard Kraft dauert es von 10.30 bis 14.30 Uhr. Farben wurden gemischt und manche Stellen mehrmals übermalt bis es hieß: "Das ist jetzt schön! Der Drache sieht einfach super aus!" Nun hat die Schloss-Schule einen bunten und auch einen etwas gefährlich aussehenden Drachen! Vorsicht: Besonders die Zunge schaut aus, als ob sie heiß wie Lava aus einem Vulkan wäre!
Schuljahr klingt aus – sanfte Töne, klarer Rhythmus!
Traditionell zeigt die Bläserklasse nach einem intensivem Jahr ihr Können. Das gelang überzeugend! Mit „Bläserklasse einfach klasse!“ zogen die letzten Töne der aktuellen Bläserklasse durch das Bürgerhaus. Die „Schlagwerk-Percussion-AG“ traf mit harten Rhythmen auf ihren Handtrommeln auch die Stimmung der Gäste aus der Kita. Bei der Body-Percussion „We will rock you!“ beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie die anwesenden Eltern und Lehrerinnen. Das Bürgerhaus erbebte! Der Chor der Viertklässler war richtig gut drauf und schaffte es, alle in eine gute Ferienstimmung zu bringen.
Natürlich lag auch etwas Wehmut in der Luft. Der Abschiedsschmerz wurde durch die traditionelle „Rausgeh-Gasse“ der Klassen 1+2+3 für die Viertklässler mit Abklatschen und besten Wünschen „Mach`s gut!“ und “Wir sehen uns!“ etwas aufgefangen, wenn auch nicht aufgelöst. Aber das ist nach vier (meist) schönen Jahren auch in Ordnung. Und alle sind eingeladen, wenn es denn mal passt, in ihrer alten Schule vorbeizuschauen!
EssZett - 72
Aus Raupen werden Schmetterlinge- Abschiedsfeier der Ethik- und Religionskurse
Am Montag, den 17.06.2019 haben alle Ethik- und Religionskurse der 3. und 4. Klassen gemeinsam einen Jahresabschluss gefeiert. Das große Thema hierbei: Die 4. Klässler verlassen unsere Schule. Aus den 4. Klässlern entwickeln sich 5. Klässler – ebenso wie sich aus der Raupe ein Schmetterling entwickelt.