Medien-"Zauber" an der Schloss-Schule +++ elektronische Tafeln sollen noch besser genutzt werden
Seit 2010 hat die Schloss-Schule in allen neuen Klassenräumen ein sogenanntens "Interaktives Board" (IAB). Dies wird vielfältig eingesetzt. Jedoch: Der Funktionsumfang der installierten speziellen Software ist enorm und wird im alltäglichen pädagogischen Einsatz nur zum Teil genutzt. Um das IAB - an der Schule sind Boards der Firma "Promethian" im Einsatz - noch besser zum Lernen nutzen zu können, versammelten sich 22 in der Schule Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen zu einer Intensiv-Schulung im Computerraum.
Mit dem Referenten Herrn Merkert (siehe Foto) von der Schulausstattterfirma "VS" wurde es ein kurzweiliger Nachmittag und er zeigte sich als erfahrene Unterweiser an der elektronsichen Tafel, der zu jeder Frage auch die Antwort geben konnte. Alle waren angetan - so auch Astrid Neumann-Möhlig und Christine Noack - siehe Foto unten - von seinen pfiffigen Hinweisen.
Die Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule dürfen gespannt sein auf den Einsatz neuer Funktionen am "Interaktven Board" im Unterricht. Für manche ist in der heutigen Zeit die Motivation aus der digitalen Welt hilfreich!
Ganztagsschule - Chance für bessere Bildung +++ Weitere Gesprächskreise geplant
Dem Bildungsbeirat gelang am 28.02.18 eine eindrucksvolle Veranstaltung. Ganztagsschule für alle wird angestrebt. Die Stadt Weiterstadt will im "Pakt für den Nachmittag" zum Träger werden.
Die Stühle im Sitzungssaal im Rathaus Weiterstadt reichten gerade so aus. Die Teilnehmer aus Elternschaft, Schulen, Kitas und Kommunalpolitik hörten interessante Statements aus dem Kultusminsterium, dem Staatlichen Schulamt, vom Schulträger Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Weiterstadt. Hier der ausführliche http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/weiterstadt-erzhausen/in-weiterstadt-werden-verschiedene-wege-zur-ganztagsgrundschule-diskutiert_18563354.htm">InWeiterstadtwerdenverschiedeneWegezurGanztagsgrundschulediskutiert(EchoOnline,03.03.2018)">Artikel im Darmstädter Echo
Eine Ganztagsschule für alle Schülerinnen und Schüler bringt den größtmöglichen Nutzen für "Chance auf Teilhabe" und hat erwiesene Vorteile fürs Lernen - und nebenbei ist das Problem der Betreuung auch gelöst. Das in Weiterstadt entwickelte und nun im 5. Jahr erprobte Modell, dsas "Weiterstädter Modell" bedeutet "Alle bis 14.30 Uhr und anschließende freiwillige Betreuung" und wird von der Fachwelt gelobt.
Das die Planungen und Absprachen zwischen der Stadt Weiterstadt und der Astrid-Lindgren-Schule und der Carl-Ulrich-Schule über die kommunale Trägerschaft des "Paktes für den Nachmittags" im kommenden Schuljahr abgeschlosssen sind, wurde allgemein positiv aufgenommen. Die Stadtverordnetenversammlung hatte die Verwaltung mit den Vorarbeiten beauftragt und wird das Ergebnis nun bald abschließend beraten können.
Durch die spannenden und teils tiefgehenden Beiträge der eingeladenen Podiumsgäste mussten die beiden Moderatoren Walter Schnitzspan und Gerhard Kraft für die geplanten Thementische auf die nächste Bildungsbeiratssitzung verweisen. Dort soll der Austausch zur Ganztagsthematik in kleinen Gesprächskreisen fortgesetzt werden.
EssZett 68 +++ Ostern 2018
Die Mauer ist am Fallen +++ Sanierung war dringend notwendig!
Die 3c in Feierlaune +++ Gleich geht es los!
"AHOI! - Wir freuen uns auf Fasching!", meint die Klasse 3c. Schicke Verkleidungen: Hexe, Luigi aus Mario, Blumenmädchen, Vampir, Prinzessin, Ninja, Waschbär, Piratin, Skelettfrau, Unverkleideter, Torwart und Minnie-Maus sind hier zu sehen. Gleich geht die Faschings-Feier los. "Es gibt ein Bufett und wir werden fröhlich singen und tanzen!", erklären Julia und Noha.
AHOI! +++ Ab geht die Party +++ Riesen-Polonaise um 11.11 Uhr auch im Pavillon durch
Das hat schon Tradition: Eine lange Polonaise durch die Schulgebäude! Am Kuscheligsten war es im Pavillon im wunderschön geschmückten Klassenraum der 4b! Da konnte nur durchgegangen werden! Spaß hat es gemacht!
Fasching kann kommen +++ Gelernt wird in der 4 b weiterhin
Fasching kann kommen! In der Klasse 4b sind die Vorbereitungen abgeschlossen! Die verbleibenden Zeit wird für Lernen genutzt. Alle freuen sich auf den Faschings-Dienstag. Die Patenklasse 2b wird im mobi-skul-Pavillon der 4b mitfeiern. Dann kann die selbstgebastelte 20-Meter-Girlande bestaunt werden.Wir sind auf die Fotos gespannt!