Instrumentenvorstellung in den 3. Klassen
In den vergangenen Wochen hatten unsere Drittklässler Besuch von Instrumentalpädagogen des Musikverein Gräfenhausen. Dabei wurde den Schülern die Möglichkeit gegeben, unterschiedliche Orchesterinstrumente einmal näher kennenzulernen und unter fachkundiger Anleitung sogar auszuprobieren. Mit viel Spaß, großem Engagement, aber auch enormer Konzentration zeigten die Kinder auf den verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumenten ihr Können.
Für alle Schüler, die Interesse daran haben, ein Blas- oder Schlaginstrument zu erlernen, bietet die Schloss-Schule in Kooperation mit dem Musikverein Gräfenhausen im vierten Schuljahr die AG-Bläserklasse an. Nähere Informationen zu diesem besonderen Angebot erhalten sie hier:
Einladung zum Schulfest
Förderverein unterstützt Schul- und Klassenfeste - neue Tische und Bänke
Der Bedarf ist da: Klapptische und -bänke für Feste auf dem Schulhof! Die neueste Anschaffung des Fördervereins füllt mit 10 Garnituren die Lücke. Auf Bitte von Tom Geißer, Vorsitzender des Fördervereins, gingen kurzentschlossen die bei der letzten Schulkonferenz anwesenden Vorstandsmitglieder zu den gerade frisch gelieferten Garnituren für ein Foto-Shooting. Mit Klaus Beule (links), Gerhard Kraft und Marc Berger "posieren" hier 3 von 7 Vorstandsmitgliedern. Übrigens: Bänke und Tische können von Fördervereinsmitgliedern auch gerne ausgeliehen werden!
EssZett - 71
Das Dinosaurier-‐Konzert war ein voller Erfolg!
Ingeborg Stroh freut sich: „Das Konzert ist mega gut gelaufen! Es hat großen Spaß gemacht und wir haben viel, viel Lob bekommen.“
„Mein Dank geht an die Klassenlehrerinnen Stella Schleiffer (4b) und Astrid Neumann‐Möhlig (4c). Die 4c hat den riesigen Stegosaurus und tolle Dioramen gebaut, die zeigen, wie die Welt der Dinos aussah, sowie Plakate zu den verschiedenen Dinosaurierarten gestaltet. Die 4b hat die vielen mittelgroßen Dinosaurier mit viel Liebe zum Detail gebaut und dazu Steckbriefe erstellt. So haben wir eine ganz tolle Dekoration zu unserem Konzert.“
Stella Schleiffer sagt dazu: „Es war unheimlich viel Arbeit für die Kinder, aber auch sehr motivierend. Es gab eine Kartei mit Vorlagen.Ich habe die Kinder einmal ganz anders erlebt, weil sie mit dem Material in Zweiergruppen frei arbeiten konnten. “
Mehr Platz durch neuen alten Übersee-Container
Das ist nicht oft zu sehen: Ein großer schwebender Metallkasten! Die Pausensensation am heutigen Freitag. Ein halber Meter vom Bambuswäldchen musste leider weg und auch ein Ast war im Weg. Aber nun steht ein Material-Container zwischen Verwaltungsgebäude und Pavillon. Das ist gut. Jetzt können auch Spielgeräte und Klapptische und -bänke dort reingeräumt werden.
Fridays for future !
Am Freitag den 15. März fand in Darmstadt eine Demonstration für den Schutz des Weltklimas und unserer Erde statt. An der Demonstration nahmen über 2000 Menschen teil, die meisten von ihnen Schüler und Studenten. Es waren aber auch viele andere Erwachsene, z.B. Eltern und Lehrer dort. Wir sind einen sehr langen Weg durch Darmstadt gelaufen, haben dabei Krach gemacht und unsere Meinung zum Klimaschutz einfach laut herausgerufen. Zwischendurch wurden von älteren Schülern Reden gehalten, es gab auch Musik und die Stimmung war gut und friedlich.
Wasserrohrbruch vorm Bürgerhaus +++ spannende Baggerarbeiten
Spannend sind die Baggerarbeiten! An der alten Wasserleitung aus den 50er-Jahren musste repariert werden. Aber nach dem Anstellen des Wassers gab es ein weiteres Leck. Jetzt wird die ganze Strecke bis zum nächsten Anschluss erneuert. Es muss schnell gearbeitet werden. Denn eine Faschingsveranstaltung ohne funktionierte Toiletten geht gar nicht. Leider muss der große Baum gefällt werden. Seine Wurzeln zerstören die Leitungen.