EssZett - 71
Das Dinosaurier-‐Konzert war ein voller Erfolg!
Ingeborg Stroh freut sich: „Das Konzert ist mega gut gelaufen! Es hat großen Spaß gemacht und wir haben viel, viel Lob bekommen.“
„Mein Dank geht an die Klassenlehrerinnen Stella Schleiffer (4b) und Astrid Neumann‐Möhlig (4c). Die 4c hat den riesigen Stegosaurus und tolle Dioramen gebaut, die zeigen, wie die Welt der Dinos aussah, sowie Plakate zu den verschiedenen Dinosaurierarten gestaltet. Die 4b hat die vielen mittelgroßen Dinosaurier mit viel Liebe zum Detail gebaut und dazu Steckbriefe erstellt. So haben wir eine ganz tolle Dekoration zu unserem Konzert.“
Stella Schleiffer sagt dazu: „Es war unheimlich viel Arbeit für die Kinder, aber auch sehr motivierend. Es gab eine Kartei mit Vorlagen.Ich habe die Kinder einmal ganz anders erlebt, weil sie mit dem Material in Zweiergruppen frei arbeiten konnten. “
Mehr Platz durch neuen alten Übersee-Container
Das ist nicht oft zu sehen: Ein großer schwebender Metallkasten! Die Pausensensation am heutigen Freitag. Ein halber Meter vom Bambuswäldchen musste leider weg und auch ein Ast war im Weg. Aber nun steht ein Material-Container zwischen Verwaltungsgebäude und Pavillon. Das ist gut. Jetzt können auch Spielgeräte und Klapptische und -bänke dort reingeräumt werden.
Fridays for future !
Am Freitag den 15. März fand in Darmstadt eine Demonstration für den Schutz des Weltklimas und unserer Erde statt. An der Demonstration nahmen über 2000 Menschen teil, die meisten von ihnen Schüler und Studenten. Es waren aber auch viele andere Erwachsene, z.B. Eltern und Lehrer dort. Wir sind einen sehr langen Weg durch Darmstadt gelaufen, haben dabei Krach gemacht und unsere Meinung zum Klimaschutz einfach laut herausgerufen. Zwischendurch wurden von älteren Schülern Reden gehalten, es gab auch Musik und die Stimmung war gut und friedlich.
Wasserrohrbruch vorm Bürgerhaus +++ spannende Baggerarbeiten
Spannend sind die Baggerarbeiten! An der alten Wasserleitung aus den 50er-Jahren musste repariert werden. Aber nach dem Anstellen des Wassers gab es ein weiteres Leck. Jetzt wird die ganze Strecke bis zum nächsten Anschluss erneuert. Es muss schnell gearbeitet werden. Denn eine Faschingsveranstaltung ohne funktionierte Toiletten geht gar nicht. Leider muss der große Baum gefällt werden. Seine Wurzeln zerstören die Leitungen.
11.02.2019 Erste Trainingseinheit bei Sheriff4kids mit der 4a und 4c
Erstmalig können zwei 4. Klassen ein Coaching in gewaltfreie Kommunikation und Capoeira bekommen. Der Förderverein hat drei Termine ermöglicht und Claudia Berger mit dem Trainer Sascha Chatman von "Sheriff4Kids" starten mit dem Präventionstraining. Es geht um Empathie und Teamfähigkeit. Sich selbst wertschätzen und dies auch dem Gegenüber zeigen können. Sein Umfeld bewusster wahrnehmen können und sich darin selbstbewusst bewegen können.
Der erste Teil des Workshops „Sherif4kids“ mit den Trainern Claudia Berger und Sascha Chatman ist vorüber und alle Kinder waren begeistert.
Die goldenen Regeln „Respekt“ und „keiner wird ausgelacht habe alle erreicht und zum Nachdenken animiert.
Erste Kinder öffneten sich sogar und berichteten von Ihren negativen Erfahrungen über Gewalt und Mobbing. Ein sehr bewegender Moment, welcher auch von den Choaches mit viel Respekt und Anerkennung gewürdigt wurde.
EssZett Ausgabe 70
Brief mit Blick nach 2019
Mit Blick ins Jahr 2019: Ja, die Herausforderungen sind da. Und wir haben Möglichkeiten, damit umzugehen. Nutzen wir sie!
Gefühlt kommt eine Welle: In dieser Welle ist Vieles drin:
"... Plastikflut und Dieselbetrug, Populismus und wuchernde Bürokratie (was auch irgendwie populistisch ist), öffentliche Armut und fehlende gemeinsame Visionen, - und eine brutale Digitalisierung aller Bereiche. Dass sich da der Mensch — und die Familien — verändert, wundert nicht. Und so „schwappt“ dann auch eine Welle „neuer“ Kinder in Kitas und Schulen..."
Wie sehen nun die Möglichkeiten aus? Dazu gibt es Hinweise im Brief!