Bis Weihnachten lernt die 2c bei der 2a und 2b mit +++ Umzug verläuft gut!
Wer erkennt, welche SchülerInnen gehören zur 2a? Wer gehört zur aufgeteilten 2c? Ist doch einfach: Wer auf roten Stühlen sitzt und wer einen leeren Tisch vor sich hat ... Der Umzug war in 40 Minuten erledigt. Im Klassenraum haben alle ihren Platz gefunden. Frau Erler (Foto, im Hintergrund) hatte alles super vorbereitet! Denn eingeräumt war schnell. Jede SchülerIn hat ihren Ablagekorb (siehe Foto unten) mitgebracht. So ist nun schnell Ordnung hergestellt und "das Abenteuer" kann beginnen! Warum das Ganze: Eigentlich recht einfach: Die Schloss-Schule-Gräfenhausen hat seit Wochen akuten Lehrermangel! Eine gute Versorgung der Klasse 2c wurde immer schwieriger. Zumindest für zwei Wochen gibt es nun diesen Versuch, den Schultag für diese Klasse strukturierter zu gestalten.
Schloss-Schule begrüßt Einbahnstraßenregelung +++ Schulweg wird sicherer
Die Verkehrsituation - für Schulkinder besonders die vielen Autos und die LKWs - ist für Fußgänger eine gefährliche. Gut, dass die Stadt Weiterstadt bei der Umgestaltung von Straßen und Plätzen sowie Verkehrsflußregelungen den Schwächsten auf der Straße, den Schulkindern, besondere Aufmerksamkeit widmet. Bei einem Ortstermin war die Schule vertreten durch Alex Nasaruk, Schulelternbeirat, und Gerhard Kraft, Schulleiter.
Begrüßt wurde neben der nun geltenden Einbahnstraßenregelung in der Schlossgasse besonders die Ankündigung, dass die "Segmüller-LKWs" durch den direkten Draht zwischen Bürgermeister Ralf Möller und dem Segmüller-Seniorchef Johannes Segmüller zum Frühstück bei REWE nicht mehr durch die Ort sondern die Umgehung nutzen werden, sowie eine für Frühjahr 2018 angekündigte Überquerungshilfe vor der Schule. Die Straßenverengung wird am gemeinsamen Zugang Ohly-Stift/Schloss-Schule gebaut.
Genaueres findet sich im Artikel "Sicherer durch Gräfenhausen (Echo Online, 02.12.2017)".
Förderverein auf dem Gräfenhäuser Weihnachtsmarkt mit afrikanischem Essen
Erstmals beteiligt sich der Förderverein mit einem Stand auf dem zweitägigen Gräfenhäuser Weihnachtsmarkt - ein Erfolg! Organisiert von Tom Geißer, Fördervereins-Vorsitzender, werden die Standbetreuungen von mithelfenden Eltern abgedeckt - Vielen Dank! Eine der letzten Schichten haben Simone Hartmann und Yan Fuchs (auf dem Foto links und rechts vom "Schlossgeist"). Das Angebot an afrikanischem Essen kommt gut an und sorgt für den internationalen Flair neben Tiroler Haselnussschnaps, Feuerzangenbowle, Thüringer Bratwurst, Dosenwerfen und Waffeln an den Nachbarständen!
Das Essen bereitet Frau Olympio, Vorstandsmitglied im Förderverein und begeisterte Event-Köchin, zum Selbstkostenpreis zu. Auch hier: Herzlichen Dank! Da freut sich Mit-Vorstandmitglied Marc Berger (Foto oben) mit Familie.
Er freut sich doppelt, da er als Mitorganisator des Weihnachtsmarktes auf eine gelungene Veranstaltung blicken kann. Da ist der absolut passgenau einsetztende Schneefall das berühmte "I-Tüpfelchen". Der Schnee erfreut auch Rose und ihren Bruder Geon (Foto unten), die sich auf dem Hof der nahegelegenen Schloss-Schule noch eine Schneeballschlacht liefern. Wer erkennt, was zwischen den Köpfen zu sehen ist?
Alle hoffen: Der Schnee soll liegen bleiben und die schöne Winterstimmung anhalten!
Alle Jahre wieder: Weihnachtspäckchen für Kinder in Rumänien
Mit Tradition: Alle Jahre wieder: Organisiert von der Melanchton-Gemeinde in Griesheim hat sich auch die Schloss-Schule an dem Aufruf für Kinder in einem rumänischen Waisenhaus ein Päckchen zu packen, beteiligt. Fast 70 Päckchen kamen aus der Schulgemeinde zusammen. Mit freudestrahlenden Gesichtern helfen die Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule beim Einladen. Ein "Danke Schön!" an Alle, die dem Aufrauf gefolgt sind. Danke an Renate Brand, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
"Hoch lebe die Bande der Uskoken!"
Einen tollen Vormittag verbrachten die Schüler/innen des 4.Jahrgangs im Staatstheater in Darmstadt Das junge Publikum sah „ Die rote Zora“
In dem Stück ging es um Zusammengehörigkeit unter widrigsten Bedingungen, ein Plädoyer für die Kraft des Einstehens füreinander! Der Waise Branko, Sohn eines fahrenden Geigers und einer Tabakarbeiterin, lebt auf der Straße. Er wird wegen Diebstahls beschuldigt und landet im Gefängnis. Sein Glück! Denn von dort befreit ihn die rothaarige Zora und nimmt ihn in ihre legendäre Bande auf.
Wie "funktioniert" die Ganztagsschule? +++ Spannender Besuch an der Schloss-Schule +++ Heimatverein öffnet Museum für die Pädagogen
Die Serviceagentur "Ganztägig lernen" hatte im Auftrag des Kultusministeriums zur Schulhospitation nach Gräfenhausen eingeladen. Mit 20 Teilnehmern aus 6 Schulen und VerwaltungsvertreterInnen aus Wiesbaden und Frankfurt war die Tagesveranstaltung ausgebucht.
Förderverein Schloss-Schule hilft Förderverein Silberbachschule +++ outdoor-Tischtennisplatte hat neue Heimat im Taunus
Schon einige Jahre wird die outdoor-Tischtennisplatte im Schulhof der "Alten Schule" nicht mehr zum Spielen genutzt. Die Platte hat seit Samstag eine neue Heimat!