Früh übt sich: Hoch hinaus im Treffpunkt +++ Kreativität und Lernen auch bei großer Hitze!
Neulich im Treffpunkt bei 30,5 Grad: Hasan, Sebastian und Tim aus der 4c nutzten die "freien" betreuten Stunden, um sich im Treffpunkt kreativ mit dem Thema der Nachmittagsbetreuung (Brücken und bekannte Bauwerke") auseinanderzusetzen.
Eine schöne Art, auch bei Hitze etwas zu lernen! (Foto und Text von C.Kleine)
Computer-Unterricht: PC-Raum ist kühlster Raum in heißen Tagen - da lässt es sich gut denken!
Besonders gerne kommen die Schülerinnen und Schüler an den heißen Tagen zum Computer-Unterricht. Denn der findet in unserem kühlsten Raum statt. Aber da können (fast) alle befragt werden: die Erst- und ZweitklässlerInnen - hier Kinder der Klasse 1c - kommen immer mit Begeisterung ins Souterain und nutzen die Laptops. Heute ist der Zahlenstrahl mit Plus und Minus im Zahlenraum bis 20 dran. Klappt ziemlich gut!
Es ist wieder so weit, die SSG Tipprunde startet zur WM 2018
Instrumentenvorstellung in den 3. Klassen
In den beiden vergangenen Wochen hatten unsere Drittklässler Besuch von Instrumentallehrerinnen des Musikverein Gräfenhausen. Dabei wurde den Schülern die Möglichkeit gegeben, unterschiedliche Orchesterinstrumente einmal näher kennenzulernen und unter fachkundiger Anleitung sogar auszuprobieren.
Mit viel Spaß, großem Engagement, aber auch enormer Konzentration zeigten die Kinder auf den verschiedenen Holzblas- und Schlaginstrumenten ihr Können.
Schon in der nächsten Woche dürfen sich unsere Drittklässler auf einen weiteren Unterrichtsbesuch des Musikverein Gräfenhausen freuen, denn dann werden ihnen die Blechblasinstrumente vorgestellt und können unter Anleitungen der entsprechenden Instrumentalpädagogen ebenfalls ausprobiert werden.
Das Bienenreich ist in Gefahr! +++ Theater Lakritz in Aktion +++ 4a ist super drauf
Das Theater Lakritz mit den TheaterpädagogInnen Hedwig Schwab und Andreas Konrad probt mit der Klasse 4a, Klassenlehrerin Dorothea Fuchs, ein von den Schülerinnen geschriebenes Bühnenstück. Aufführung am Freitag, 18. Mai 2018 um 15 Uhr im Bürgerhaus Gräfenhausen. Finanziert über die Sparkassenstitung kann diese besondere Schulwoche ermöglicht werden.
Kooperation zwischen Schloss-Schule und Musikverein +++ „Körper-Schlagwerken“ erfolgreich aufgeführt beim Konzert des Musikvereins
Es war ein Experiment und es gelang! Der Chor der Viertklässler bekam für 4 Stunden Unterricht im „Schlagwerken“ und stand dann am 22. April beim Konzert des Musikvereins auf der Bühne – mit großem Erfolg!
Aber der Reihe nach: Die aktuelle Bläserklasse der Schloss-Schule zeigte auf überzeugende Weise, dass die Viertklässler seit dem Start im Herbst 2017 enorm viel gelernt haben. Die verschiedenen Blasinstrumente und Schlagzeuge zu einer musikalischen Einheit zu formen, gelang Musiklehrer Michael Wiesner auf beste Weise.
Musiklehrerin Natalia Grotenhuis überraschte die zahlreichen Gäste mit einem sehr virtuos dargebrachten Stück auf dem Marimba, das einen weiten Spannungsbogen beschrieb.
Anschließend brachte sie erst das volle Bürgerhaus dazu, es einmal mit Body-Percussion zu versuchen, bevor sie mit dem Jahrgang 4 mehrere in nur wenigen Stunden erlernte Stücke mit Body-Percussion aufführte. Jeder Klasse wurde nacheinander ein eigener Sound und Rhythmus zugewiesen. Die Viertklässler klatschten in die Hände und auf die Brust, stampften mit den Füßen und benutzten auch ihre Münder als Rhythmusinstrumente. Das ganze nennt sich „Schlagwerken“, manche sagen auch „Body-Percussion“. Die Vorführung kam spitzenmäßig gut an. Der Saal war begeistert.
In der Kooperation Schloss-Schule und Musikverein wird nach dieser erfolgreichen Darbietung für das kommende Schuljahr geplant, ein Angebot „Schlagwerken“ in der Ganztagsschule mit Natalia Grotenhuis anzubieten. Wir freuen uns darauf!
Hier das Video vom großen Auftritt: