Mittagsband: Essen und "Was sonst noch"?
Für jeden das passende Angebot! Die richtige Arbeitsgemeinschaft! Und wenn dann noch das Mittagessen schmeckt - alles gut! Unser Mittagsband von 11.20 bis 13 Uhr wird von den SchülerInnen selbständig genutzt. Täglich darf neu entschieden werden, welches der Angebote aus den Bereichen "Kreativ", "Bewegung" oder "Ruhe" besucht wird.
Keine Wahl gibt es beim Mittagessen: JedeR muss ins "Kinder-Restaurant" - mit Lunchbox von zu Hause oder um das bestellte warme Essen an der Ausgabethe zu holen.
Über die Woche verteilt gibt es über 40 wählbare Angebote - wir nennen sie darum auch "offene Angebote". Ausnahme im Mittagsband sind die Arbeitsgemeinschaften "Bläserklasse" und "Flöten-AG". Einen festen Teilnehmerkreis haben auch die AGen "Basketball", "Französich", "Kroatisch", "Spiel & Spaß" und "Spielkreis". Eine Beschreibung der Arbeitsgemeinschaften findet sich hier.
An manchen Wochentagen ist für einige SchülerInnen das Mittagsband "halbiert". Denn jede Klasse hat im Mittagsabend eine Unterrichtsstunde und wer einen Förderkurs besucht oder in "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) geht, kann zu der Zeit selbstverständlich nicht in ein Angebot gehen.
Der Mittagsband-Plan findet sich hier und kann als Datei heruntergeladen werden.
Brief zum Jahresende 2017 und Ausblick nach 2018
Auch im 5. Modelljahr bleibt die Schloss-Schule interessant. Das Besucherinteresse ist ungebrochen. "Wenn Ganztags-Schule, dann gerne so!", ist die Rückmeldung.
Oft wird überlegt: Wenn die eigenen Mittel aus "Pakt für den Nachmittag" kommen, diese dann leider nicht reichen, um eine Schule wie die Schloss-Schule zu entwickeln, dann wollen wir doch zumindest in Ansätzen "Mehr Schule für alle machen".
Geschenkepäckchen gut in Rumänien angekommen!
"Nach Rumänien!", scheint der Zeigefinger zu rufen. Auf dem Foto werden im November gerade die fast 70 Päckchen der Schloss-Schule eingeladen. Wir beteiligen uns seit Jahren an der Aktion der Griesheimer Melanchton-Gemeinde für Kinder in Rumänien. Hier der Bericht im Darmstädter Echo vom 22.12.17 mit Foto der Übergabe im Dezember in Rumänien. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
EssZett Ausgabe 67 +++ Weihnachten 2017
Stolze Redakteure verteilen die Weihnachtsausgabe der EssZett +++ In 15 Jahren nun die 67. Ausgabe!
Da darf die ganze Redaktion stolz sein: Es ist wiedermal soweit: Die druckfrische EssZett wird von der Schulzeitungs-AG-Leiterin Barbara Grolman-Roth den jungen RedakteuerInnen zum Ausliefern in die Klassen übergeben.
Neugierig blättere ich: Auf Seite 8 habe ich leider nur acht von zehn Geschenken gefunden - das ist richtig schwierig! Falls jemand das Rezept "Alaska-Schnee-Muffins" auf Seite 26 ausprobiert: Da hätte ich gerne einen Muffin zum testen! Ach ja: Auf Seite 4 ist mein Jahresbrief abgedruckt. Wer noch kein "Mitgebsel" hat - siehe Brief - kann sich bei mir noch eins holen. Aber nur die drei ersten können noch eins bekommen.
Bis Weihnachten lernt die 2c bei der 2a und 2b mit +++ Umzug verläuft gut!
Wer erkennt, welche SchülerInnen gehören zur 2a? Wer gehört zur aufgeteilten 2c? Ist doch einfach: Wer auf roten Stühlen sitzt und wer einen leeren Tisch vor sich hat ... Der Umzug war in 40 Minuten erledigt. Im Klassenraum haben alle ihren Platz gefunden. Frau Erler (Foto, im Hintergrund) hatte alles super vorbereitet! Denn eingeräumt war schnell. Jede SchülerIn hat ihren Ablagekorb (siehe Foto unten) mitgebracht. So ist nun schnell Ordnung hergestellt und "das Abenteuer" kann beginnen! Warum das Ganze: Eigentlich recht einfach: Die Schloss-Schule-Gräfenhausen hat seit Wochen akuten Lehrermangel! Eine gute Versorgung der Klasse 2c wurde immer schwieriger. Zumindest für zwei Wochen gibt es nun diesen Versuch, den Schultag für diese Klasse strukturierter zu gestalten.
Schloss-Schule begrüßt Einbahnstraßenregelung +++ Schulweg wird sicherer
Die Verkehrsituation - für Schulkinder besonders die vielen Autos und die LKWs - ist für Fußgänger eine gefährliche. Gut, dass die Stadt Weiterstadt bei der Umgestaltung von Straßen und Plätzen sowie Verkehrsflußregelungen den Schwächsten auf der Straße, den Schulkindern, besondere Aufmerksamkeit widmet. Bei einem Ortstermin war die Schule vertreten durch Alex Nasaruk, Schulelternbeirat, und Gerhard Kraft, Schulleiter.
Begrüßt wurde neben der nun geltenden Einbahnstraßenregelung in der Schlossgasse besonders die Ankündigung, dass die "Segmüller-LKWs" durch den direkten Draht zwischen Bürgermeister Ralf Möller und dem Segmüller-Seniorchef Johannes Segmüller zum Frühstück bei REWE nicht mehr durch die Ort sondern die Umgehung nutzen werden, sowie eine für Frühjahr 2018 angekündigte Überquerungshilfe vor der Schule. Die Straßenverengung wird am gemeinsamen Zugang Ohly-Stift/Schloss-Schule gebaut.
Genaueres findet sich im Artikel "Sicherer durch Gräfenhausen (Echo Online, 02.12.2017)".
Förderverein auf dem Gräfenhäuser Weihnachtsmarkt mit afrikanischem Essen
Erstmals beteiligt sich der Förderverein mit einem Stand auf dem zweitägigen Gräfenhäuser Weihnachtsmarkt - ein Erfolg! Organisiert von Tom Geißer, Fördervereins-Vorsitzender, werden die Standbetreuungen von mithelfenden Eltern abgedeckt - Vielen Dank! Eine der letzten Schichten haben Simone Hartmann und Yan Fuchs (auf dem Foto links und rechts vom "Schlossgeist"). Das Angebot an afrikanischem Essen kommt gut an und sorgt für den internationalen Flair neben Tiroler Haselnussschnaps, Feuerzangenbowle, Thüringer Bratwurst, Dosenwerfen und Waffeln an den Nachbarständen!
Das Essen bereitet Frau Olympio, Vorstandsmitglied im Förderverein und begeisterte Event-Köchin, zum Selbstkostenpreis zu. Auch hier: Herzlichen Dank! Da freut sich Mit-Vorstandmitglied Marc Berger (Foto oben) mit Familie.
Er freut sich doppelt, da er als Mitorganisator des Weihnachtsmarktes auf eine gelungene Veranstaltung blicken kann. Da ist der absolut passgenau einsetztende Schneefall das berühmte "I-Tüpfelchen". Der Schnee erfreut auch Rose und ihren Bruder Geon (Foto unten), die sich auf dem Hof der nahegelegenen Schloss-Schule noch eine Schneeballschlacht liefern. Wer erkennt, was zwischen den Köpfen zu sehen ist?
Alle hoffen: Der Schnee soll liegen bleiben und die schöne Winterstimmung anhalten!