EssZett 68 +++ Ostern 2018
Die Mauer ist am Fallen +++ Sanierung war dringend notwendig!
Die 3c in Feierlaune +++ Gleich geht es los!
"AHOI! - Wir freuen uns auf Fasching!", meint die Klasse 3c. Schicke Verkleidungen: Hexe, Luigi aus Mario, Blumenmädchen, Vampir, Prinzessin, Ninja, Waschbär, Piratin, Skelettfrau, Unverkleideter, Torwart und Minnie-Maus sind hier zu sehen. Gleich geht die Faschings-Feier los. "Es gibt ein Bufett und wir werden fröhlich singen und tanzen!", erklären Julia und Noha.
AHOI! +++ Ab geht die Party +++ Riesen-Polonaise um 11.11 Uhr auch im Pavillon durch
Das hat schon Tradition: Eine lange Polonaise durch die Schulgebäude! Am Kuscheligsten war es im Pavillon im wunderschön geschmückten Klassenraum der 4b! Da konnte nur durchgegangen werden! Spaß hat es gemacht!
Fasching kann kommen +++ Gelernt wird in der 4 b weiterhin
Fasching kann kommen! In der Klasse 4b sind die Vorbereitungen abgeschlossen! Die verbleibenden Zeit wird für Lernen genutzt. Alle freuen sich auf den Faschings-Dienstag. Die Patenklasse 2b wird im mobi-skul-Pavillon der 4b mitfeiern. Dann kann die selbstgebastelte 20-Meter-Girlande bestaunt werden.Wir sind auf die Fotos gespannt!
Mittagsband: Essen und "Was sonst noch"?
Für jeden das passende Angebot! Die richtige Arbeitsgemeinschaft! Und wenn dann noch das Mittagessen schmeckt - alles gut! Unser Mittagsband von 11.20 bis 13 Uhr wird von den SchülerInnen selbständig genutzt. Täglich darf neu entschieden werden, welches der Angebote aus den Bereichen "Kreativ", "Bewegung" oder "Ruhe" besucht wird.
Keine Wahl gibt es beim Mittagessen: JedeR muss ins "Kinder-Restaurant" - mit Lunchbox von zu Hause oder um das bestellte warme Essen an der Ausgabethe zu holen.
Über die Woche verteilt gibt es über 40 wählbare Angebote - wir nennen sie darum auch "offene Angebote". Ausnahme im Mittagsband sind die Arbeitsgemeinschaften "Bläserklasse" und "Flöten-AG". Einen festen Teilnehmerkreis haben auch die AGen "Basketball", "Französich", "Kroatisch", "Spiel & Spaß" und "Spielkreis". Eine Beschreibung der Arbeitsgemeinschaften findet sich hier.
An manchen Wochentagen ist für einige SchülerInnen das Mittagsband "halbiert". Denn jede Klasse hat im Mittagsabend eine Unterrichtsstunde und wer einen Förderkurs besucht oder in "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) geht, kann zu der Zeit selbstverständlich nicht in ein Angebot gehen.
Der Mittagsband-Plan findet sich hier und kann als Datei heruntergeladen werden.
Brief zum Jahresende 2017 und Ausblick nach 2018
Auch im 5. Modelljahr bleibt die Schloss-Schule interessant. Das Besucherinteresse ist ungebrochen. "Wenn Ganztags-Schule, dann gerne so!", ist die Rückmeldung.
Oft wird überlegt: Wenn die eigenen Mittel aus "Pakt für den Nachmittag" kommen, diese dann leider nicht reichen, um eine Schule wie die Schloss-Schule zu entwickeln, dann wollen wir doch zumindest in Ansätzen "Mehr Schule für alle machen".